IgersWein e.V. bestätigt Vorstand und setzt neue Akzente
Bodenleben soll verbessert und Rebenheizung getestet werden
Igersheim. IgersWein e.V. hielt kürzlich seine Jahreshauptversammlung im Paul-Gerhardt-Zentrum ab. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr standen insbesondere die Neuwahlen des Vorstands sowie richtungsweisende Entscheidungen für die zukünftige Vereinsarbeit auf der Tagesordnung.
Im Rahmen der Vorstandswahlen wurden sämtliche Vorstandsmitglieder einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Eine bedeutende Änderung gab es jedoch: Nach dem traurigen Verlust von Stefan Tittl, der als Kassenwart und Gründungsmitglied wertvolle Arbeit für den Verein geleistet hatte, wurde seine Frau, Cornelia Tittl, als Nachfolgerin gewählt. „So lebt der Name Tittl in Verein und Vorstand weiter, was uns alle mit Stolz und Dankbarkeit erfüllt“, erklärte der 1. Vorsitzende Andreas Berns.
Ein zentrales Thema der Versammlung war die zukünftige Ausrichtung des Vereins. Ein besonderer Fokus wird in diesem Jahr auf nährstoffreichen Boden gelegt. Durch Beprobung und gezielte Maßnahmen soll die Gesundheit der Reben verbessert und ein nachhaltiges Wachstum gesichert werden. Außerdem wurde beschlossen, testweise eine Rebenheizung in zwei Rebzeilen zu installieren. Mit dieser innovativen Technik soll Frostschäden begegnet und somit langfristig zur Ertragssteigerung beitragen werden.
Für eine besondere Überraschung sorgte die amtierende Taubertäler Weinkönigin Mareike Fries, die als Ehrengast an der Versammlung teilnahm. In ihrem Grußwort würdigte sie das Engagement des Vereins und kündigte an, Mitglied zu werden. „Die Arbeit von IgersWein e.V. ist vorbildlich und zeigt, wie lebendig und zukunftsorientiert Weinbau in unserer Region sein kann“, so Fries.
Ein weiterer bedeutender Beschluss war der Beitritt des Vereins zum Tourismusverband Liebliches Taubertal e.V.. Durch diese Mitgliedschaft soll die Zusammenarbeit mit anderen regionalen Akteuren intensiviert und die Sichtbarkeit des Vereins über die Gemeindegrenzen hinaus gestärkt werden.
„Unsere Beschlüsse zeigen, dass wir den Verein mit Blick auf die Zukunft weiterentwickeln, ohne unsere Wurzeln und Traditionen zu vernachlässigen“, betonte Andreas Berns abschließend.
„Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr mit neuen Herausforderungen und Chancen.“

Der gewählte Vorstand von IgersWein e.V. und die Taubertäler Weinkönigin Mareike Fries (Mitte)
von links: Schriftführer Tim Schnyder, Technischer Leiter Ralf Heinkelmann, 1. Vorsitzender Andreas Berns, Taubertäler Weinkönigin Mareike Fries, 2. Vorsitzender Reiner Friedrich, Kassenwartin Cornelia Tittl, Bürgermeister Frank Menikheim