Mareike Fries, Taubertäler Weinkönigin und IgersWein-Mitglied moderierte die diesjährige Mittsommer-Weinprobe mit viel Sachkenntnis und Charme:
Die Mittsommer-Weinprobe steht für mich für die beliebte schwedische Traditionen, das erste Halbjahr zu verabschieden und das zweite zu begrüßen. Zu jedem Wein habe ich deswegen von einer der Traditionen erzählt – Skål.
Um den Mittsommernachtsbaum tanzen und singen die Schweden die ganze Nacht.
Junge Frauen sammeln sieben verschiedene Blumen und legen sie unter das Kopfkissen, um von ihrer wahren Liebe zu träumen.
Blumenkränze werden im Haar getragen. Sie symbolisieren die Fruchtbarkeit. Der Blumenschmuck wird danach getrocknet und ins Weihnachtsbad gegeben, um die Familie gesund durch den langen Winter zu bringen.
Mittsommer heißt auch, dass die Spargel-, Erdbeer- und Rhabarberzeit vorbei ist und die Heuernte vor der Tür steht.
Und schließlich bedeutet es, barfuß durch den Morgentau zu gehen, wenn die Mittsommernacht ihr Ende nimmt. Das sorgt für ein langes, gesundes Leben.
Und das waren die Weine:
- Lui Secco (Müller-Thurgau) Weingut Poth aus Röttingen
- Weißer Burgunder Weingut Ehrmann aus Schäftersheim
- Muskat Silvaner (Sauvignon Blanc) Weingut Carl Schumm aus Weikersheim
- Blanc de Noir vom Tauberschwarz vom Weingut Fries aus Röttingen
- Frostling von IgersWein
- Schwarzriesling Rosé vom Weingut Benz aus Beckstein